Neurodermitis

wen juckt´s ?!

Neurodermitis – Testset Infos

DARMWERKSTATT

Die Neurodermitis ist bereits seit 1881 in der Medizin bekannt.
Ihren Namen bekam die Neurodermitis damals, weil man annahm, dass sie durch eine Nervenentzündung ausgelöst wird. Heutzutage weiß man, dass die Neurodermitis auf einer meist vererbten Fehlregulation und damit Überempfindlichkeit des Immunsystems beruht. Das Immunsystem reagiert deshalb mit einer Entzündung auf eigentlich harmlose Stoffe aus der Umwelt.

Diese Überempfindlichkeit zeigt sich in Form von Entzündungen überall dort, wo der Körper mit der Umwelt in Kontakt kommt.
Also auf der Haut, an der Schleimhaut der Atemwege und des Verdauungstraktes. Deshalb ist Neurodermitis oft mit Heuschnupfen, allergischen Asthma und Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten vergesellschaftet und wird darum auch als eine Erkrankung des Allergischen Formenkreises bezeichnet.

Es sind auch Sonderformen bekannt, die nicht auf den ersten Blick mit Neurodermitis in Zusammenhang gebracht werden. Etwa das sogenannte dyshidrotische Syndrom, dass sich durch kleine juckende Bläschen auf der Handinnenfläche oder den Fußsohlen bemerkbar macht. Im Zentrum einer Therapie geht es also darum die Körpergrenzflächen zu stärken und Auslöser für das Entstehen einer Entzündung zu erkennen und zu meiden.

Eine zentrale Bedeutung für die Funktionsfähigkeit der Schutzbarriere hat der Darm. Hier findet der intensivste Kontakt zwischen Umwelt und Organismus statt. Darum sind ca. 80% der Immunzellen im Darm zu finden. Vom Darm aus wird der gesamte Körper mit Abwehrstoffen und Immunzellen versorgt, die diesen Schutz gewährleisten. Auch Nahrungsmittel können ein Reiz sein auf die ein überempfindlicher Körper mit einer Entzündung der Haut und Schleimhäute reagiert. Durch eine Fehlschaltung des Immunsystems produziert der Körper Antikörper gegen bestimmte Nahrungsmittel. Bei der Aufnahme dieser Nahrungsmittel wird jedesmal eine Entzündung produziert, die wiederum die Neurodermitis „befeuert“.

Und dann gibt es auch noch körpereigene Stoffe die wichtig für das Immunsystem sind und bei vermeintlicher Gefahr ausgeschüttet werden. Diese müssen allerdings durch Enzyme zeitnah wieder abgebaut werden, da auch sie sonst Entzündungen im Körper auslösen.

Diese Erkenntnisse haben wir zu einem Paket geschnürt, damit du deine ureigenen Provokationsfaktoren herausfinden und somit auch vermeiden kannst. Denn niemand hat deinen Fingerabdruck, dein Gesicht oder deine Stimme deshalb reagiert auch nicht jeder Mensch auf die gleichen Faktoren mit einer Entzündung. In deinem Neurodermitis-Paket sind 3 unterschiedliche Labortestungen enthalten. Diese sind im Einzelnen:

Neurodermitis

Testset: 580,00€ inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und Versand.
Im Zentrum dieser Testung steht das Auffinden der Auslöser für die Entzündungen. Denn so kannst du alles meiden was die Neurodermitis triggert und beginnen die Hautflächen zu stärken.

200 vorrätig

Testset Inhalte

was Du von uns bekommst

Du erhälst Dein persönliches Testset CO2 Neutral verpackt und hoffentlich mit dem Elektroauto von DHL ausgeliefert.

Nach dem öfnen der Verpackung findest du neben der Rechnung, die drei Testsets. Alles Testsets sind in einem Kunststoffbeutel separat getrennt, enthalten das Probenentnahmematerial, die Anleitung wie man die Probe bekommt und einen Probenversandtasche. Hast du die Probe entnommen wird alles wie in der Anleitung verpackt, füllst du den Laborauftrag noch aus und unterschreibst. Dann alles in die Versandtasche legen, zukleben und zur Postdienststelle bringen. Es kostet kein Porto, nutze bitte keinen Briefkasten und mache bitte die Probe nur von Montag bis Donnerstag.

In Deinem Stuhltest Darmcheck, Zonulin und EPX: werden über 30 Parameter (ohne DNA) getestet, um einen Überblick über deine Verdauung und den Zustand deiner Darmschleimhaut zu bekommen. Die Befundparameter dieses Stuhltests sind: Zusammensetzung der Bakterien in deinem Darm, Verhältnis von schutz- und fäulnisbildenden Bakterien, Zählung toxinbildender Bakterien, Kontrolle wichtigster Entzündungsparameter, Zählung der Darmpilze, Kontrolle der Verdauungsreste in deinem Stuhl, Hinweise auf Nahrungsmittelallergiemarker oder Parasiten in deinem Stuhl und Kontrolle deines Darm-Immunsystems.

Nahrungsmittelunverträglichkeitstestung (IgG4-Antikörper) auf ca. 50 der gängigsten Nahrungsmittel. Testmaterial: Kapillarblut = Blut aus deiner Fingerspitze. Befundparameter dieses Kapillarbluttests: Weizen, Dinkel, Hafer, Roggen, Gluten /Amaranth, Quinoa, Hirse, Mais, Buchweitzen, Reis / Hühnerei, Fisch, Fleisch / Kiwi, Weintraube, Banane, Apfel, Pfirsich, Orange, Ananas / Milch, Kasein / Kartoffel, Spinat, Paprika, Tomate, Karotte, Avocado, Sellerie / Sojabohne, grüne Bohne, Hülsenfrüchte / Erdnuss, Haselnuss, Mandel, Nüsse- und Samen-Pool, Sesam, Sonnenblumenkerne / Senfkörner, Knoblauch, schw. Pfeffer und Petersilie. Der Test differenziert auch zwischen Weizen / Gluten und Milch / Kasein.

Kontrolle des Histaminabbaus in deinem Körper. Histamin ist ein Gewebshormon du brauchst es im Körper für dein Immunsystem. Es muss aber zeitnah wieder abgebaut werden. Passiert dieses nicht, reichert sich Histamin im Körper an und sucht sich Andockstellen und beeinflusst dort deine Körperfunktionen. Mit dem Histamintest sehen wir uns die Menge des Histamins und die Histamin-Verstoffwechselung in deinem Körper an. Testmaterial ist Urin

Testset Anleitung

DARMWERKSTATT

Nach dem Öffnen der Verpackung findest du neben der Rechnung und Informationen, die Testsets. Alle Sets sind einzeln verpackt, enthalten das sterile Probenentnahmematerial, die Anleitung zur Probenentnahme und eine portofreie Versandtasche.

Probenentnahme: bitte entnehme die Probe wie es in der Anleitung beschrieben ist. Brauchst Du Hilfe meld dich einfach bei uns. Nimm die Probe nur von Montag bis Donnerstag ab! Denn bei einem Versand über das Wochenende bzw. einem Feiertag kann die Probe unbrauchbar werden und der Aufwand war dann vergebens. Hast du die Probe laut Anleitung entnommen und verpackt, füllst Du nur noch den Laborauftrag aus und legst alles in die Versandtasche. Klebe sie an der Markierung zu und bring es am gleichen Tag zu einer Postdienststelle die auch am gleichen Tag noch eine Leerung hat. Frage bitte nach der Leerung und nutze bitte keinen Briefkasten, da die Aussenthemperaturen Deine Probe unbrauchbar machen kann. Im Corona AK Test ist eine Expressabholung inklusive, da sonst das Blut verdirbt und das Ergebnis verfälscht.

Befundinterpretation: rund 10 Tage nach der Einsendung bekommen wir den Laborbefund und erstellen Dir die Befundinterpretation und die Empfehlungen für das weitere Verhalten via Audio- oder Videocast. Wir erkären die Befundparameter und versuchen so gut wie möglich nicht mit Fachausdrücken um uns zu werfen. Solltest Du dennoch den Wunsch haben, Rücksprache zu halten, bitten wir dich einen zusätzlichen Termin für eine Befundbesprechung zu wählen. Hast Du einen Medikamentenplan, Arzt- oder Krankenhausberichte vorliegen, kannst du dies mit der Option "zusätzlich Befundbesprechung" einreichen. Wir berücksichtigen dann die Informationen in der Befundinterpretation und den Empfehlungen.

Warum nun wir: im Unterschied zu anderen Anbietern, haben wir uns auf Testsets für komplexe Beschwerdebilder spezialisiert. Inklusive ausführlicher Parametererklärung, Befundinterpretation und der Möglichkeit vorhandene Berichte mit einzureichen.

Testset Ergänzungen

DARMWERKSTATT

Image module
Image module
Image module
Image module
Image module
Image module
Image module
Image module